Klangmassage nach Peter Hess:
Der Ton der Klangschale
berührt unser Innerstes,
er bringt die Seele zum Schwingen.
Ihr Klang löst Spannungen,
mobilisiert die Selbstheilungskräfte,
setzt schöpferische Energien frei
und führt zur ursprünglichen Harmonie!
In der Klangentspannung lösen sich die im Alltagsstress angesammelten
Sorgen, Unsicherheiten und Blockaden. Dieses Loslassen ist eine gute
Basis für die Neubelebung und Stärkung der Selbstheilungskräfte.
Der Klangmassage liegen uralte Kenntnisse über die Wirkung von Klängen
zu Grunde, die schon vor über 5000 Jahren in der indischen Heilkunst
Anwendung fanden.
In der östlichen Vorstellung ist der Mensch aus Klang entstanden,
ist also Klang.
Die Klänge fließen in den Körper hinein und strömen sanft aber kontinuierlich
durch den gesamten Körper in Form von konzentrischen Wellen. Sie lösen
dadurch verkrampfte und verhärtete Bereiche des Körpers. Im Vertrauen
zum Klang genießt man die Schwingungen. Durch die weichen Vibrationen
der Klangschwingungen werden alle Gelenke und Muskeln erreicht, wird
der gesamte Körper von Verspannungen sanft befreit.
Im Verlauf der Klangmassage werden die Fußsohlen, der Rücken, Lendenwirbelsäule,
Schultern und Nacken behandelt. Außerdem im vorderen Körperbereich
die Fußgelenke, Knie, Bauch und Solarplexus. Eine Basisbehandlung
dauert etwa 45 Minuten. Doch es ist so, dass die Schwingungen noch
bis in die nächsten Tage hinein weiterarbeiten und damit auf Verspannungen
lösend einwirken. Der Körper wird als angenehm leicht erfahren, frei
schwingend, ohne Verfestigungen und Blockaden.
Wirkungsmerkmale:
schnelles Erreichen tiefer Entspannung
Loslassen von Problemen
sanfte Massage und Harmonisierung jeder einzelnen Körperzelle
positive Beeinflussung von Selbstbewusstsein und Kreativität
Stärkung der Selbstheilungskräfte und Gewinn neuer Lebensfreude
Anwendungsfelder:
Lösen von Nacken- und Schulterverspannungen
Beseitigung von Kopfschmerzen
Regeln der Verdauung
Befreiung von Unterleibsverkrampfungen
Ermöglichung einer besseren, vertieften Atmung
Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
in der Geburtsvorbereitung
zurück