Russisch-Tibetische Honigmassage

Russisch-Tibetische Honigmassage:

Die Honigmassage, ein ganzheitliches Naturheilverfahren, das auf Prinzipien der russischen und tibetischen Medizin beruht.

So süß 'Honigmassage' klingt, fühlt sich die Wirkung fast wie eine harte Bürstenmassage an der wohltuende Effekt ist eher im Nachhinein zu spüren als während der Behandlung, die bei uns allerdings mit entspannenden Elementen aus der Shiatsu- Massage kombiniert wird. Die stark belebende Massage und der weiche Druck auf den Energiemeridianen machen diese Behandlungsmethode so besonders. Nach der Honigmassage wird der Honig mit einer warmen Kompresse wieder abgenommen.

Die Kraft des Honigs
Honig enthält ca. 60 verschiedene, z.T. kaum erforschte Wirkstoffe, darunter Mineralien und Spurenelemente, Enzyme, Vitamine und antibiotische Wirkstoffe. Durch die Aufnahme über die Haut können alle Wirkstoffe direkt in den Körper eindringen.

Die entgiftende Wirkung
Im Laufe der Jahre nimmt unser Körper zahlreiche Umwelt, Nahrungs- und Medikamentengifte auf. Wenn er sie nicht mehr über seine eigentlichen Ausscheidungsorgane( Nieren, Darm, Lunge, Haut) loswerden kann, lagert er sie im Gewebe und in den Knochen ab. Durch die Klebeigenschaften des Honigs werden diese Schlacken- und Giftstoffe sowie überschüssige Salze mittels saugender und pumpender Bewegungen tief aus der Haut herausgesogen. Dadurch wirkt die Honigmassage besonders bei typischen Zivilisationskrankheiten, die auf Einlagerungen von Giften und Schadstoffen zurückzuführen sind, wie z. B. Allergien, Herz- Kreislauf- Probleme, Magen- und Darmstörungen, Pilzerkrankungen oder Kopfschmerzen.

Die belebende und harmonisierende Wirkung
Der Wirkungsweise liegt die Idee östlicher Heilverfahren zugrunde, bei der Schmerzen und Beschwerden Ausdruck eines gestörten Energieflusses sind. Über die Reflexzonen des Rückens regt die Honigmassage die Tätigkeit der zu ihnen gehörenden Körperorgane an, stärkt die Ausscheidungsfunktionen und aktiviert das Immunsystem. Da die wichtigsten Meridiane paarweise über den Rücken verlaufen und so großflächig behandelt werden, wird die Energieverteilung im Körper reguliert. Außerdem beruhigt der unmittelbare Kotakt über die Hände auch Geist und Psyche. Neben den gesundheitlichen Wirkungen reinigt die Honigmassage die Haut derart, dass sie sich anschließend zart und geschmeidig anfühlt.

Eine einmalige Anwendung mobilisiert spürbar und nachhaltig das Allgemeinbefinden und wirkt entgiftend und belebend. Je öfter die Massage angewendet wird, desto besser fühlen sie sich. Bei chronischen Leiden und zur Ausleitung von Narkosegiften nach Operationen wird die Behandlung öfter empfohlen.

Die Honigmassage eignet sich besonders gut bei:

Spannungen und allgemeinen Unruhezuständen
Allergien (Ausnahme Honigallergie)
Rheumatische Erkrankungen der Muskeln und Gelenke
Arthrose
Magen- Darmstörungen
Chronische Müdigkeit
Verspannungen, besonders seelischer Art
Schlafstörungen
Menstruationsbeschwerden
Depressionen
Kopfschmerzen- Migräne
Cellulite
Rekonvaleszenz nach Erkrankungen und Operationen
Nachlassen der Vitalität und Leistungsfähigkeit

zurück